|
Matthew Broderick | David Lightman | |
Dabney Coleman | Dr. John McKittrick | |
Ally Sheedy | Jennifer Katherine Mack | |
John Wood | Dr. Stephen Falken | |
Barry Corbin | General Jack Beringer | |
Juanin Clay | Pat Healy | |
Kent Williams | Arthur Cabot | |
Dennis Lipscomb | Lyle Watson | |
Joe Dorsey | Colonel Joe Conley | |
Irving Metzman | Paul Richter | |
Michael Ensign | Beringer's Aide | |
William Bogert | Mr. Lightman | |
Susan Davis | Mrs. Lightman | |
James Tolkan | FBI Agent Nigan | |
Drew Snyder | Ayers |
Regisseur |
|
||
Produzent | Leonard Goldberg
Richard Hashimoto |
||
Autor | Walter F. Parkes
Walon Green |
||
Kamera/Fotographie | William A. Fraker
|
||
Komponist | Arthur B. Rubinstein
|
|
Amazon.de Matthew Broderick gelang mit diesem Film in der Rolle eines jungen Computergenies 1983 der Durchbruch. Er ist es, der sich in ein Pentagon-Computerprogramm einhackt, von dem er glaubt, es sei ein Spiel -- und ohne dies zu ahnen gerade dabei ist, den Dritten Weltkrieg auszulösen. So spielt er die Sowjetunion und ist gerade dabei, Dutzende von -- wenn auch nur virtuellen -- Atomraketen auf amerikanische Städte abzufeuern. Der Rest ist bekannte Hollywoodware. Agenten begeben sich auf die Suche nach dem Hacker, wobei sie ihrerseits in zwei Gruppen gegeneinander arbeiten: Da sind die, die glauben, die Sowjets würden tatsächlich einen Angriff starten -- und jene, die ahnen, dass hinter den Fehlfunktionen nur ein übermütiger, junger Hacker sitzt. --Tom Keogh |
|
|
||||||||||||||||